Tonkamera — Ton|ka|me|ra … Die deutsche Rechtschreibung
Dreh — Dreharbeiten im Studio Die Dreharbeiten stellen die Realisierungsphase einer Filmproduktion dar. Mittels einer Filmkamera und eines Schallaufzeichnungsgerätes, traditionell Tonkamera (Ende 1920er bis Ende 1940er Jahre), dann Magnetfilm oder… … Deutsch Wikipedia
Dreharbeit — Dreharbeiten im Studio Die Dreharbeiten stellen die Realisierungsphase einer Filmproduktion dar. Mittels einer Filmkamera und eines Schallaufzeichnungsgerätes, traditionell Tonkamera (Ende 1920er bis Ende 1940er Jahre), dann Magnetfilm oder… … Deutsch Wikipedia
Dreharbeiten — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Filmaufnahmen — Dreharbeiten im Studio Die Dreharbeiten stellen die Realisierungsphase einer Filmproduktion dar. Mittels einer Filmkamera und eines Schallaufzeichnungsgerätes, traditionell Tonkamera (Ende 1920er bis Ende 1940er Jahre), dann Magnetfilm oder… … Deutsch Wikipedia
Filmtechnik — Die engere Filmtechnik umfasst alle mechanisch technischen Erfindungen um den Gegenstand Film, wozu die Filmantriebe gehören, die kinematografischen Grundgeräte Filmkamera, Kopiermaschine und Filmprojektor und alles Zubehör der Filmbearbeitung,… … Deutsch Wikipedia
Matthew F. Leonetti — Matthew Frank Leonetti (* 31. Juli 1941 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Kameramann, der auf actionreiche Unterhaltungsfilme spezialisiert ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Tonnegativ — Das Tonnegativ ist in der Filmproduktion neben dem Bildnegativ derjenige Streifen, von dem beim Vervielfältigen eines Films Positive „gezogen“ (kopiert) werden. Das geschieht auf Kopiermaschinen mit einem Bild und einem Tonkopierkopf, an denen… … Deutsch Wikipedia
Filmkern — Filmkerne sind Wickelkörper für Kinefilm, der in Längen von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Kilometern gehandhabt wird. Man spricht vom Filmkern oder in Kontexten, in denen es ausschließlich um Film geht, auch nur vom Kern. Anfänglich aus… … Deutsch Wikipedia
Film I — 1 13 die Filmstadt 1 das Freigelände (Außenbaugelände) 2 die Kopierwerke n 3 die Schneidehäuser n 4 das Verwaltungsgebäude 5 der Filmlagerbunker (das Filmarchiv) 6 die Werkstätten f 7 die Filmbauten m 8 die Kraftstation 9 die technischen und… … Universal-Lexikon